Sie benötigen eine zuverlässige Wallet, um Kryptowährungen zu speichern und zu handeln. Welche Kryptowährungs-Wallet sollten Sie wählen? Sie werden in diesem Artikel alles erfahren.
Krypto Wallet – was ist das und wofür wird es verwendet?
Kryptowährungen, auch bekannt als virtuelle Währungen oder Kryptowährungen, sind ein Beispiel für alternatives Geld, das von den meisten Ländern der Welt nicht anerkannt wird. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Kryptowährungen als Zahlungsmittel und als alternative Form der Kapitalanlage enorm an Beliebtheit gewonnen haben.
Es handelt sich dabei nicht um Geld im klassischen Sinne, sondern um ein verteiltes, verschlüsseltes Buchhaltungssystem, das Ihre Guthaben in einer Vertragswährung speichert. Eine Kryptowährung Wallet ist ein Knotenpunkt dieses Systems, der eindeutig mit anderen Wallets verbunden ist. Nur der Besitzer des jeweiligen privaten Schlüssels hat Zugriff auf das Guthaben in der Wallet.
Es ist unmöglich, dass eine andere Person die gleiche Einheit ausgibt. Eine Wallet für Kryptowährungen in Form einer Webanwendung oder eines physischen, speziellen Geräts, das an einen Computer angeschlossen wird und private Schlüssel speichert, die den Zugang zu Kryptowährungen ermöglichen. Der Unterschied besteht darin, dass eine physische Wallet die Möglichkeit bietet, die Währung offline zu speichern. Eine Kryptowährungs-Wallet ist also keine Sammlung von Währungseinheiten, sondern eine elektronische Form des Zugangs zu Geldmitteln. Kryptowährungs-Wallets ermöglichen auch den Zahlungsverkehr.
Sicherheitsmerkmale von Kryptowährungs-Wallets
Kryptowährungen sind kein offiziell anerkanntes Zahlungsmittel. Sie unterliegen daher nicht den Vorschriften und rechtlichen Garantien, die in den meisten Ländern der Welt gelten. Dennoch sind sie innerhalb des Systems, in dem sie eingesetzt werden, recht gut gegen Diebstahl oder unbefugte Nutzung geschützt.
Die zusätzliche Sicherheit einer Kryptowährungs-Wallet wird als “Seed” bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung englischer Wörter, die es Ihnen ermöglichen, wieder Zugang zu Ihrer Währung zu erhalten, wenn die Hardware, auf der Sie Ihre Wallet speichern, ausfällt. Bei einer virtuellen Wallet – wie einer App – bestehen die Sicherheitsmerkmale in der Regel aus einem starken Passwort, einer PIN und einem Zugangsschlüssel.
Wie funktioniert eine Wallet für Kryptowährungen?
Um zu verstehen, wie eine Kryptowährungs-Wallet funktioniert, muss man das Wesen digitaler Vermögenswerte kennen: Bitcoin, XRP (Ripple-Kryptowährung), Etes (Ethereum-Währung) oder andere Kryptowährungen. Wir müssen wissen, dass diese Vermögenswerte ihr System (Blockchain-Netzwerk) nie verlassen. Eine Kryptowährungs-Wallet speichert also keine virtuellen Münzen, sondern ist eine Methode, um auf Vermögenswerte zuzugreifen – sie zeigt eindeutig den Eigentümer der erworbenen Kryptowährungen an.
Grundtypen von Wallets für Kryptowährungen
Wie bereits erwähnt, können Kryptowährungs-Wallets entweder in Form einer Webanwendung (Software-Wallet) oder eines physischen Hardware-Geräts (Hardware-Wallet) vorliegen. Theoretisch gibt es auch Papiergeldbörsen, d. h. Zugangsschlüssel, die auf ein Stück Papier geschrieben sind, aber das ist eine veraltete Methode, der wir in diesem Artikel keine weitere Aufmerksamkeit widmen werden.
Es gibt auch eine gemeinsame Unterscheidung zwischen Cold Wallets und Hot Wallets. Cold Wallets funktionieren auf der Grundlage eines physischen Geräts oder einer anderen Form der physischen Speicherung des Zugangsschlüssels und können offline arbeiten. Der Vorteil dieser Lösung ist die Sicherheit und volle Kontrolle.
Zu den Nachteilen gehören das Risiko des Verlusts der Kryptowährungs-Wallet, wenn der Träger (die Hardware) beschädigt wird, die Möglichkeit eines physischen Diebstahls, der Preis der Geräte und die begrenzte Anzahl von Kryptowährungen, in die mit einer Wallet investiert werden kann. Hot Wallets sind webbasierte Lösungen oder Anwendungen, die in der Cloud gespeichert sind.
Die Vorteile einer solchen Lösung liegen auf der Hand: größere Verfügbarkeit in Verbindung mit dem Preis der Wallet selbst und Vielseitigkeit (die Möglichkeit, mit mehreren Kryptowährungen zu handeln, die Möglichkeit, sich an mehrere Börsensysteme anzuschließen). Zu den Nachteilen gehört die Möglichkeit, den Schlüssel im Falle eines Sicherheitslecks oder eines Angriffs durch Cyberkriminelle zu verlieren. Es ist daher notwendig, das höchstmögliche Sicherheitsniveau und alternative Methoden festzulegen, um wieder Zugang zur Kryptowährungs-Wallet zu erhalten.
Hardware-Wallet und andere Speichermethoden für Kryptowährungen
Eine Hardware-Wallet hat die Form eines kleinen Geräts, das Sie in der Regel über einen USB-Anschluss, aber auch über Bluetooth mit Ihrem Computer verbinden. Eine physische Kryptowährungs-Wallet ist der sicherste Weg, um Ihre Gelder zu sichern, da nur die Person, die sich im Besitz eines bestimmten Geräts befindet, auf diese zugreifen kann.
Der Markt für Hardware-Krypto-Wallets wird von Trezor und Ledger beherrscht. Letztere produziert etwas preisgünstigere, aber ebenfalls zuverlässige Geräte. Hardware-Wallets sehen aus wie kleine tragbare Flash-Laufwerke mit kleinen LCD-Bildschirmen. Sie kosten zwischen zehn und Hunderten von Dollar.
Sie unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch im Material der Konstruktion und in den Möglichkeiten. Dieses Zubehör kommuniziert auch mit unserem Computer oder Mobilgerät über einen USB-Anschluss oder eine drahtlose Bluetooth-Verbindung.
Wie richtet man eine Wallet für Kryptowährungen ein?
Im Falle einer Hardware-Wallet ist die Situation sehr einfach. Kaufen Sie einfach das Gerät (vorzugsweise bei einem offiziellen Händler), schließen Sie es an Ihren Computer an und folgen Sie dann den Anweisungen im Benutzerhandbuch.
In diesem Stadium müssen Sie einen Seed-Key generieren – eine eindeutige Wortfolge, mit der Sie im Falle eines Hardwareausfalls wieder Zugriff auf Ihre Wallet erhalten. Für Ledger-Geräte sind dies 24 Wörter auf Englisch. Virtuelle Wallets werden durch die Installation einer speziellen Software auf einem Computer oder einer Telefon-App und die Einrichtung der erforderlichen Sicherheitsschlüssel eingerichtet.
Die besten Wallets für Kryptowährungen
Der Markt für Kryptowährungen ist im letzten Jahrzehnt enorm gewachsen. Der Kauf, die Lagerung und der Verkauf von digitalen Vermögenswerten ist heute dank physischer oder digitaler Kryptowährungs-Wallets extrem einfach. Im Folgenden werden wir versuchen, Ihnen die gängigsten Lösungen vorzustellen.
Coinomi
Coinomi ist ein Beispiel für eine universelle Kryptowährungs-Wallet mit einer Webbrowser-Version und einer mobilen Version für ein Android- oder iOS-Smartphone. Coinomi ist vielseitig genug, um für jeden Anfänger, der mit Kryptowährungen beginnen möchte, gut zu funktionieren.
Die Wallet ermöglicht es Ihnen, mehrere Token zu speichern und ist derzeit mit über 1.700 Kryptowährungen integriert. Es hat auch seine eigene Börse, ShapeShift, wo Sie problemlos Kryptowährungen kaufen können. Coinomi wird für seine übersichtliche Benutzeroberfläche und sein hohes Maß an Sicherheit gelobt. Bislang ist es noch keinem Nutzer des Systems gelungen, einen Token zu stehlen.
Die privaten Schlüssel der Nutzer werden lokal auf dem Gerät und nicht in der Cloud auf Softwareservern gespeichert. Dies ist ein sehr großer Vorteil der Plattform. Allerdings kann der Verlust oder die Zerstörung des Geräts, auf dem unsere Token gespeichert sind, das Leben schwer machen. Mit der Hilfe kommt der bereits erwähnte Wiederherstellungs-Seed – eine Wortfolge, mit der Sie im Notfall Zugriff auf Ihre Wallet erhalten, falls Sie Ihre Token verlieren.
Die Schöpfer von Coinomi haben sich um die Privatsphäre ihrer Nutzer gekümmert. Die Adresse der Wallet wird bei jeder Transaktion geändert. Die tatsächliche IP-Adresse des Nutzers wird ebenfalls hinter den Servern von Coinomi versteckt. Schließlich ist noch zu erwähnen, dass Coinomi eine völlig kostenlose Lösung ist.
Coinbase-Wallet
Coinbase Wallet ist der große Bruder von Coinomi und befindet sich bereits seit neun Jahren in der Entwicklung. Hinter der Wallet stehen die Macher von Coinbase, einer der beliebtesten Kryptowährungsbörsen der Welt. Die Coinbase-Wallet-App für Kryptowährungen ist sowohl für Android- als auch für iOS-Plattformen verfügbar.
Innerhalb von Coinbase Wallet sind Transaktionen in den meisten der weltweit verfügbaren Kryptowährungen möglich. Interessanterweise benötigen Sie kein Konto bei der Coinbase-Börse, um die Kryptowährungs-App zu installieren und die Wallet aktiv zu nutzen. Auch diese App für Kryptowährungen ist kostenlos. Bei der Übertragung von Kryptowährungen zwischen Coinbase-Wallets fallen keine Provisionen an. Nutzungsgebühren fallen nur für Kryptowährungstransfers zwischen der Wallet und der Börse an.
Die Sicherheitsfunktionen der Wallet sind ziemlich standardmäßig, aber dennoch sehr effektiv. Der Zugang zur Wallet ist durch einen PIN-Code und einen biometrischen Sensor (Fingerabdruck) geschützt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann optional aktiviert werden.
Die Seite mit den häufig gestellten Fragen ist sehr umfangreich. Es ist jedoch nicht möglich, mit einem Berater in Form eines Chats zu sprechen, ebenso wenig wie über die Hotline. Es gibt nur die Möglichkeit, per E-Mail oder über soziale Medien Kontakt aufzunehmen.
Elektrum
Electrum wurde ursprünglich als spezielle Bitcoin-Wallet veröffentlicht. Inzwischen gibt es Wallets, die auf dem offenen Quellcode basieren und auch Transaktionen mit anderen Kryptowährungen unterstützen. Allerdings gilt Electrum derzeit als die beste Bitcoin-Wallet.
Der Vorteil von Electrum ist seine “Leichtigkeit” – um es zu benutzen, müssen Sie nur eine kleine Client-Anwendung für Windows, Linux, Android oder OSX herunterladen. Blockchain-Ketten werden auf externen Servern gespeichert (das ist die “Leichtigkeit” der Wallet). Inzwischen werden die Transaktionen lokal signiert. Bitcoin-Wallet-Server haben daher keinen Zugriff auf die privaten Schlüssel der Nutzer.
Obwohl die Electrum-Wallet-Anwendung kostenlos ist, fallen für die Übertragung von Kryptowährungen Transaktionsgebühren an. Wenn Sie noch nicht wissen, welche Bitcoin-Wallet Sie wählen sollen, wird Electrum wahrscheinlich Ihre erste Wahl sein.
Exodus
Die Exodus-Wallet für Kryptowährungen ist eine weitere Lösung, die Transaktionen mit vielen Arten von Kryptowährungen über eine spezielle Desktop- oder mobile Software ermöglicht. Interessanterweise kann Exodus mit der Trezor Hardware-Wallet für Kryptowährungen integriert werden. Exodus ermöglicht Transaktionen mit mehr als hundert Kryptowährungen. Es ist in die ShapeShift-Börse integriert.
Obwohl die App über ein Menü in englischer Sprache verfügt, wird Exodus für seine Einfachheit bei der Einrichtung und Bedienung gelobt. Es ist ein weiteres Beispiel für eine leichtgewichtige Krypto-Wallet, die auf einer leistungsstarken Server-Client-Infrastruktur läuft. Die Desktop- oder Smartphone-App ist ein leichtes Client-Terminal. Der größte Teil der Daten wird auf leistungsstarken Remote-Servern gespeichert.
Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme für den Fall, dass der Zugang zur Wallet verloren geht, ist wiederum der “Seed”, eine bestimmte Wortfolge, deren Eingabe den Zugang freigibt. Allerdings gibt es hier keine Zwei-Faktor-Sicherheit.
ZenGo
Die ZenGo-Wallet für Kryptowährungen unterscheidet sich von den Alternativen, indem sie sich von der Wallet-Sicherheit der privaten Schlüssel und Seed-Keys entfernt. Anstelle von privaten Schlüsseln verwendet ZenGo biometrische Sicherheit – Gesichtserkennung. Das Sicherheitssystem ist zwischen dem Client-Gerät und dem Server verteilt.
Die biometrische Sicherheit ist für den Benutzer äußerst bequem, da er mit einem einzigen Klick auf den Inhalt der Wallet zugreifen kann. Ein weiterer Vorteil von ZenGo ist der unglaublich schnelle technische Support – für praktisch jeden “Klick” steht auch ein Berater zur Verfügung. Obwohl die ZenGo-Wallet einen ständigen Internetzugang erfordert, bietet der Dienst auch Chill Storage – die Möglichkeit, auch nach einem Ausfall der ZenGo-Server wieder auf das Geld zugreifen zu können.
Der einzige Nachteil, auf den ZenGo-Nutzer in ihren Bewertungen hinweisen, ist die Anzahl der verfügbaren Währungen – derzeit können nur dreißig Kryptowährungen gehandelt werden.
Was denken Sie, lohnt es sich, in Kryptowährungen zu investieren? Oder sind Sie bereits in diesem Ökosystem aktiv? Wenn ja, dann lassen Sie uns wissen, welche Kryptowährungs-Wallet Sie empfehlen!